Seepferdchenausbildung

Stand : 03.08.2025

Grundbedingungen für die Teilnahme :
– Das Kind kann sich unter Aufsicht, selbstständig aus- und wieder anziehen
– Das Selbe gilt auch für das Abtrocknen nach dem Kurs
– Die Eltern bleiben außerhalb des Hallenbades

Unsere Seepferdchenausbildung gliedert sich in 3 Module :

Modul 1 – Wassergewöhnung

Voraussetzungen
– ALLEINE An- und Ausziehen
– ALLEINE Abtrocknen
– Körpergröße min. 100cm
– Windelfrei
Ziele
– das Gesicht angstfrei ins Wasser legen
– die Augen unter Wasser öffnen
– unter Wasser ausatmen ( blubbern )
– Spiel und Spaß im Element Wasser

Modul 2 – Wasserbewältigung

Voraussetzungen
– das Gesicht angstfrei ins Wasser legen
– die Augen unter Wasser öffnen
– unter Wasser ausatmen ( blubbern )
Ziele
– Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufholen
– Schweben unter und auf dem Wasser
– Gleiten unter und auf dem Wasser
– Sprung vom Beckenrand ohne Hilfestellung

Modul 3 – Vorbereitung Seepferdchenprüfung

Voraussetzungen
– angstfreies Tauchen
– die Augen unter Wasser öffnen
– Schweben und Gleiten
– Sprung vom Beckenrand ohne Hilfestellung
Ziele
– Antriebsarten erlernen ( Brust- u./o. Rückenschwimmbewegung )
– erlernen der Baderegeln
– erfolgreiches Ablegen der Seepferdchenprüfung

Der Wechsel von einem Modul in das nächst folgende erfolgt auf Grund der Beurteilung der Fähigkeiten der Kinder durch die qualifizierten Übungsleiter im Wasser.
Dies kann durchaus auch mitten im laufenden Kurszeitraum erfolgen !

Die Kosten betragen aktuell:

für Vereinsmitglieder : 5,00€ pro Ausbildungseinheit

für Nicht-Mitglieder : 7,50€ pro Ausbildungseinheit

Termine :

WICHTIG !!! Die angegebenen Zeiten sind die effektiven Wasserzeiten.
Treffen ist jeweils 15 Minuten vorher vor dem Eingang zum Hallenbad !

Dienstag
Modul 1 – 14:30 Uhr
Modul 2 – 15:00 Uhr
Modul 3 – 15:30 Uhr
Samstag
Modul 1 – 15:00 Uhr
Modul 2 – 15:30 Uhr
Modul 3 – 16:00 Uhr

Anmeldeformular Seepferdchenausbildung

Name(n) der / des Erziehungsberechtigten
Name
Name des Kindes
Ich bevorzuge die Teilnahme am :
Ich bin mit den angegebenen Bedingungen und Kosten einverstanden

Das Seepferdchenabzeichen

Was heißt eigentlich Seepferdchen und was muss mein Kind dafür tun?
Für das Seepferdchen müssen Kinder einen Sprung ins Wasser machen und direkt anschliessend 25 Meter weit schwimmen, einen Gegenstand aus brusttiefem Wasser heraufholen und gehören Grundkenntnisse der Baderegeln dazu. Dabei ist uns wichtig, dass deutlich erkennbar ist, dass die Kinder zielgerichtet schwimmen und die Strecke MEHRFACH sicher schaffen. Es darf KEIN Zufallsergebnis sein! Die Zeit, die die Kinder für die 25 Meter brauchen spielt dabei keine Rolle.
Wir verschenken keine Seepferdchenabzeichen/Urkunden, sondern prüfen nach rechtlich vorgegebener Prüfungsordnung.
Jedoch ist das Erreichen des Seepferdchens KEIN „Freifahrtsschein“ für das unbeaufsichtigte Schwimmen und Planschen der Kinder. Das Seepferdchenabzeichen ist ein FRÜHschwimmerabzeichen, bei dem der Schwimmer am Anfang seiner Schwimmkünste steht. Neue Umgebung, andere Wasserverhältnisse können auch nach Erhalt des Abzeichens zu Blockaden führen. Es ist eher ein Vergleich mit dem Führerschein. Hier muss nach Erhalt geübt werden und die tatsächliche Sicherheit und Routine zu erlangen. Dies können Sie bei uns in den Förderschwimmgruppen tun.